OPTIONEN

OPTIONEN

WALZEN

ZIEGLER hat momentan sieben Walzentypen im Programm: Die offene Stabwalze (1) mit ihren großen, schraubenförmig, angeordneten Rohren bietet eine sehr hohe Tragfähigkeit bei geringem Gewicht. Die Dachringwalze (2) knackt mit ihren scharfen Kanten sehr gut harte Kluten. Breite Schultern verhindern ein Einsinken unter trockenen oder leichten Bedingungen. Bei der Federstempelwalze (3) besteht jeder Ring aus vier einzeln austauschbaren Federn, die im Einsatz so ständig vibrieren: ideal bei feuchten Bedingungen. Die Stahlringwalze (4) hat eine Schneidkante mit breiter Schulter und bewirkt so eine gute Rückverfestigung. U-Profil- und Doppel-U-Profil-Walzen (5&6) sind Allrounder für fast alle Bodenbedingungen. Die Doppelkrümler-Walze (7) hinterlässt eine extrem ebene und feine Saatbett-Decke – Idealer Schutz für ein frisches Saatbett.

 

STREUER

LEHNER VENTO – Der leistungsstarke Pneumatikstreuer mit stufenlos regelbarem 12 Volt Hochleistungs-Gebläse. Mit dem VENTO® können dank seines extra starken 12 Volt Gebläses Mischungen aus feinem und grobem Saatgut, Zwischenfrüchte, Mikrogranulate, Dünger und Gräser wesentlich effizienter und kostengünstiger ausgebracht werden, als mit einer Hydrauliklösung.

LEHNER AIRDOS – Der Pneumatik-Schlauchstreuer AirDos® lässt sich mit wenigen Handgriffen auf die unterschiedlichsten Bodenbearbeitungsgeräte montieren, um zeitsparend das Streuen mit einem anderen Arbeitsgang zu kombinieren. Mit dem stufenlos regelbaren Gebläse können Mischungen aus feinem und grobem Saatgut, Feinsämereien, Dünger, Mikrogranulate und Gräser exakt dosiert (max. 30 kg/ha).

LEHNER SUPERVARIO – Der SuperVario® ist ein Universal-Streuer für die Landwirtschaft, der durch seinen 12 V-Antrieb unabhängig von anderen Antrieben, wie Kardan oder Hydraulik, betrieben wird. Somit lassen sich häufig zwei Arbeitsgänge zeitsparend zu einem zusammenfassen, wodurch sich Aufwand und Kosten nachhaltig reduzieren.

Die SUPERVARIO-Streuer lassen sich optional auch mit der LEHNER-LISA-App steuern: Zum Verbinden den QR-Code am Streuer scannen, bestätigen und schon kann es mit dem eigenen Mobilgerät losgehen. Zeitsparendere Installation, da kein Steuerungskabel verlegt und kein Bedienteil montiert werden muss. Zur Streuerbedienung, Überwachung und Eingabe aller Geräteeinstellungen inkl. der Produktverwaltung Features u. a.: Leermelder, Tag-Nacht-Modus, akustische/ optische Warnung, Fahrmodus, AUTO-DOSIS inklusive, manuelle Bedienung, EHR-Überwachung, Flächenzähler, einstellbare Boost-Funktion, vier Memorytasten etc. Ab Mitte 2025 sollen auch die beiden anderen Streuer mit der LISA-App laut Hersteller steuerbar sein.

OPTIONEN Broschüre – DEUTSCH / ENGLISCH

Download